"Ein Verein ist ein freiwilliger, auf Dauer angelegter Zusammenschluss von natürlichen Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen und eine organisierte Willensbildung haben. Es handelt sich um eine Personenvereinigung, die als einheitliches Ganzes gedacht ist, einen eigenen Namen trägt, in ihrem Bestand vom Wechsel der Mitglieder unabhängig ist und eine Satzung sowie einen Vorstand für die Organisation erfordert."
Prinzipiell seid Ihr alle, Wir, Du und Ich der VTS: die Mitglieder!
Damit der Laden läuft, braucht's aber viele Hände die mit anpacken.
Hier stellen wir euch die ausführenden Organe des VTS vor.
Satzung, Sitzungen, Steuern, Notar, Protokolle, Verträge, Versicherungen und Verantwortung
Ein Verein hat Gesetze einzuhalten und muss Pflichten gegenüber dem Bezirk, Land und Staat nachkommen.
Diese Aufgaben werden aufgeteilt auf:
Laut Satzung vertritt offiziell der 1. Vorstand den Verein in allen rechtlichen Belangen und repräsentiert ihn in der Öffentlichkeit.
Der 2. Vorstand ist "nicht nur" die vertretungsberechtigte Person für den 1. Vorstand.
Beim VTS werden die Aufgaben untereinander aufgeteilt und gemeinsam bewältigt.
Da die beiden Vorstände die offizielle Vertretung des VTS sind, werden sie auch notariell ins Vereinsregister eingetragen.
Zu ihren Aufgaben zählen:
Der Geschäftsführung obliegt offiziell die Verantwortung für alle laufenden "Geschäfte" und ist zudem die rechtliche Vertretung des Vereins.
So kontrolliert die Geschäftsführung anstehende Ausgaben, prüft Verträge und unterzeichnet auch diese.
Wie bei den Aufgaben der Vorstände, ist es auch hier nicht so formell!
Alle wichtigen Aufgaben teilen sich die Vorstände und die Geschäftsführung untereinander auf.
Ohne Moos, nix los!
Auch die Kasse arbeitet eng mit dem Vorstand zusammen, hat aber aufgrund ihrer Wichtigkeit, seine eigenen Aufgaben die auch explizit nur von der Kasse bearbeitet werden.
Die ordentliche Buchführung über unsere Finanzen ist (wie für jeden Verein) eine Existenzgrundlage.
Gerade auch bei den Steuern kennt das Finanzamt keinen Spaß, weshalb gewissenhafte Zusammenarbeit mit unseren Steuerberatern unerlässlich ist.
Weitere Aufgaben der Kasse:
Last but not least!
Die Schriftführung bildet im geschäftsführenden Vorstand das abrundende Element, welches das Bestehen des Vereins garantiert.
Alle Vorstandssitzungen, Versammlungen und die Neuwahlen müssen ordnungsgemäß protokolliert werden. Zum einen soll den Mitgliedern der Entscheidungsprozess der erweiterten Vorstandschaft nachvollziehbar gemacht werden, und zum anderen wird bspw. das Protokoll der Neuwahlen beim Notar hinterlegt, weshalb dieses besonders sorgfältig geführt werden muss.
Außerdem schreibt die Schriftführung Artikel für die Chronik des VET und kümmert sich um weitere kleine Aufgaben die mit Text und Dokumentation zu tun haben.
Unsere Influencer
Social Media wurde und wird immer wichtiger. Auch wir haben gemerkt, dass jegliche Kommunikation von Ankündigungen, Fragen in die Gemeinschaft bis Öffentlichkeitsarbeit über die bekannten Social Media Plattformen am schnellsten und effektivsten funktioniert.
Das Social Media Team ist unser Sprechrohr!
Aufgaben des Teams sind:
Jedes Mitglied braucht einen Ausweis!
Bei mehr als 1000 Mitgliedern müssen wir irgendwie den Überblick behalten.
Gerade wenn ihr Karten für den Ball kaufen wollt, braucht es einen Weg um schnell kontrollieren zu können, dass ihr als Mitglieder ein priorisiertes Recht zum Kauf von Ballkarten habt.
Zudem müssen wir bei den Bällen eine "Anwesenheitsliste" führen, weshalb eure Ausweise beim Einlass gescannt werden.
Aufgaben:
Das wohl wichtigste Team für die Bälle!
Für jeden Ball muss im Festsaal der Reithalle ein zweiter Boden ausgelegt werden, damit der originale Holzboden keinen Schaden nimmt.
Hierfür besitzt der VTS mehrere, sehr schwere und sehr teure Rollen an PVC-Schutzbelag.
Diese müssen in die Halle transportiert werden, ausgerollt werden und verklebt werden. Nach dem Ball muss der Boden gereinigt, wieder aufgerollt und zurück transportiert werden.
Das Team muss das nicht alleine machen! Alles passiert in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Co-Veranstaltern und das Team behält den Überblick und die Koordination.
Auch unerlässlich für jeden Ball!
Für jeden Ball wird die Reithalle mit Bauzäunen umstellt, sodass es einen geregelten Ein- und Auslass gibt und keiner rein kommt, der keine Karte hat.
Auch für andere Veranstaltungen werden immer wieder Bauzäune gebraucht.
Das Team Bauzaun weiß wo die Zäune gelagert sind, hat den Plan wie die Zäune gestellt werden müssen, hilft beim Aufstellen, führt Inventur und repariert auch ggf. mal ein paar Zäune.
"Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist..."
Damit das nicht passieren kann, gibt es das Team Bar.
Für die Austragung der Bälle sind immer die Co-Veranstalter, also Jahr- oder Studiengänge bzw. Semester der Triesdorfer Bildungseinrichtungen zuständig. So ist es der Lauf der Dinge, dass die versch. Co-Veranstalter zum ersten Mal einen Ball organisieren.
Der VTS unterstützt mit hinterlegten Erfahrungswerten, wie viel von was, wo, zu welchem Preis bestellt werden soll.
Außerdem koordiniert das Team wie die Bar aufgebaut wird und hilft dabei, wie man erfahrungsgemäß am besten die Arbeit hinter der Bar organisiert.
Mit uns steppt der Bär
Die Tanzkurse sind eine beliebte Tradition und ein Angebot, welches von den Mitgliedern auch in großer Zahl gerne angenommen wird.
Aufgrund des großen Zulaufes von teilweise mehr als hundert Leuten, wurde ein eigenständiges Team für die Organisation der Kurse gebildet.
Aufgaben:
Ordnung muss sein!
Für das laufende Geschäft, die Bälle und verschiedene Veranstaltungen hat der VTS mittlerweile viel "Zeug" gekauft und gesammelt.
Verteilt sind die ganzen Materialien über einen Keller und eine Garage.
Damit man hier nicht den Überblick verliert, kümmert sich der Zeugwart um Ordnung, Inventur, Nachschub und ggf. Instandhaltung unseres Zeugs.
Alternativen zur Ballparty!
Der VTS möchte neben den Bällen weitere Angebote für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen schaffen.
So organisiert das Team die Busfahrten zum Nürnberger Christkindlsmarkt, nach Freising auf's Maifest und den Bierkastenlauf.
Zudem darf sich das Team kreativ ausleben, indem es neue Ideen für Veranstaltungen erarbeitet und sich weitere Ziele für Ausflüge und Busfahrten überlegt.
Auch der Biergarten soll nächsten Sommer wieder regelmäßiger statt finden.
Sichere Bälle, damit ALLE Spaß haben dürfen!
Für die physische Sicherheit auf den Bällen sind unsere Securitys zuständig.
Die psychische und emotionale Sicherheit übernimmt unser Awareness-Team.
Auf den Bällen treffen viele Menschen mit all ihren Unterschieden aufeinander.
Eines haben wir aber alle gemein: Jedem kanns mal schlecht gehen.
Mal hat man am Ball zu viel getrunken, mal ist man traurig, mal fühlt man sich allein oder eben alles zusammen.
Das Awareness-Team ist für euch da!
Und ganz wichtig:
Sexuelle Belästigung, in egal welcher Form, hat auf den Bällen und in unserer Gemeinschaft keinen Platz!
Wenn ihr betroffen seid, ist das Awareness-Team eure Anlaufstelle.
Die Welt ist ein Dorf
Im Rahmen der internationalen Studiengänge der Hochschule leben zu jeder Zeit viele Studierende verschiedenster Nationalitäten und Herkunftsländer in Triesdorf. Auch sie sind ein fester Bestandteil der Triesdorfer Gemeinschaft und somit deren Anliegen auch im Interesse des VTS.
Der VTS möchte Wege finden, eine Gemeinschaft auf Augenhöhe zu gestalten, welche von gegenseitiger Neugier, Offenheit, Verständnis und kulturellem Austausch geprägt ist.
Triesdorf verbindet!
Anmeldungen, Informationen und Repräsentation
Über Social Media kommuniziert der VTS, auf seiner Website präsentiert er sich.
Die für die Website zuständige Person pflegt die Seite und füllt sie regelmäßig mit aktuellen Infos, sodass die Website unseren Mitgliedern als stetige Informationsplattform dient.
Hier stellen wir euch vor, wer je Geschäftsjahr im Verein tätig ist und ihr habt ständige Einsicht in die Satzung des Vereins.
Der Weg zur Mitgliedschaft im VTS führt auch über diese Website. So kümmert sich die beauftragte Person auch um die Anmeldungen und arbeitet hierbei mit dem Ausweisteam eng zusammen, sodass alle ihren Ausweis mit den korrekten Daten erhalten.
Damit eure Daten sicher sind und wir euch auch bei einem Wechsel der Beauftragten, konstant eine ordentliche Website bieten können, arbeiten wir mit einer professionellen Werbeagentur zusammen, welche im Hintergrund die grundlegenden Funktionen der Website pflegt.
Wir möchten eine Plattform bieten, um aus dem Alltag von Unterricht und Lernen heraus zu kommen und neue Bekanntschaften oder sogar Freundschaften zwischen Klassen und Studiengängen entstehen zu lassen.
Wir werden für mehr Awareness eintreten! Wir stellen uns gegen sexuelle Belästigung, Rassismus und Diskriminierung! Wir wollen ein schönes Miteinander, um eine unvergessliche Zeit in Triesdorf erleben zu dürfen.
Zusätzlich zu den allseits bekannten Bällen werden wir mehr Events und Veranstaltungen in Triesdorf planen und ausrichten.